Gemeinsame Gottesdienstordnung
Pfarreiengemeinschaft im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz
St. Vitus Bad Salzschlirf
St. Laurentius Bimbach
St. Georg Großenlüder
St. Johannes der Täufer Kleinlüder
St. Antonius der Einsiedler Müs
Einzelheiten und Messintentionen entnehmen Sie bitte den Mitteilungen der einzelnen Pfarreien.
Abkürzungen:
AWO AWO-Heim Großenlüder
BSa St. Vitus Bad Salzschlirf
Bim St. Laurentius Bimbach
Eich St. Valentin Eichenau
Gro St. Georg Großenlüder
HdB Haus der Begegnung Bimbach
HWa Haus Waldeck Bad Salzschlirf
KHK Kleinheiligkreuz Kleinlüder
Kll St. Johannes der Täufer Kleinlüder
KPR Kurparkresidenz Bad Salzschlirf
LK Langenbergkapelle Großenlüder
Lüt St. Vitus und St. Elisabeth Lütterz
Mal St. Jakobus Malkes
MK Marienkapelle Bimbach
Müs St. Antonius der Einsiedler Müs
SK Schnepfenkapelle Bimbach
StJ Josefsheim Bad Salzschlirf
TK Turmkapelle Bimbach
Uff St. Sebastian Uffhausen
Got Gotische Kapelle Großenlüder
Kar Karolingische Kapelle Großenlüder
Schwestern und Brüder,
alle Gottesdienstbesucher sind in geeigneter Form mit Namen, Anschrift und Telefonnummer zu registrieren. Dies gilt tatsächlich für alle Gottesdienste (Hl. Messen, Sonntag und Werktag, Andachten, Gebetsgruppen und –kreise, sofern sie in der Kirche stattfinden.) Deshalb bitten wir Sie sich zukünftig für die Sonntagsmessen (hierzu zählt auch die Vorabendmesse) mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer in Ihrem Pfarrbüro zu den Sprechzeiten anzumelden.
Für die Wochentagsmessen, Andachten und Gebetsgruppen in der Kirche legen wir Listen aus, in die sich die Gottesdienstbesucher zwingend mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer eintragen müssen, nachdem sie sich ihre Hände desinfiziert haben. Wir legen zwar entsprechend Stifte zu den Listen (für den Notfall), bitten Sie aber nach Möglichkeit einen eigenen Stift mitzubringen.
Leider müssen wir das so umsetzen, weil es von der Landesregierung so vorgeschrieben ist und bitten dafür um Ihr Verständnis.
Es sind spezielle Familienbänke vorgesehen, dort dürfen mehrere Personen aus einem Haushalt Platz nehmen.
Die Wochentagsmessen finden ansonsten wie gewohnt in den Pfarrkirchen statt, d.h. vorläufig keine Hl. Messen in den Kapellen in Bimbach.
Sollten bei einem Sterbefall in der momentanen Situation die Angehörigen die Feier eines Requiems wünschen, müssen sich auch hierzu die Besucher der Hl. Messe vorher namentlich anmelden, damit wir die mögliche Besucherzahl nicht überschreiten bzw. gelten die Abstände und Regelungen in den Kirchen wie für die sonntäglichen Heiligen Messen.
Wir bitten Menschen mit Erkältungssymptomen, den Gottesdiensten fernzubleiben.
Auf die Aushänge bezüglich Handhygiene, Husten- und Niesetikette wird hingewiesen, und es wird darum gebeten, diese auch zu beachten.
Es wird die Handkommunion lediglich durch den Priester oder einen Diakon gespendet, die Mundkommunion entfällt gänzlich.
Die Empore ist für Gottesdienstbesucher gesperrt, außer für Personen mit besonderer Erlaubnis.
Herzlichen Dank an alle, die sich immer wieder bemühen, die – meist kurzfristigen – Änderungen umzusetzen, damit alle Vorgaben eingehalten werden.
Bitte beachten Sie folgende aktuelle Änderungen:
Aufgrund der steigenden Zahlen an Infektionen ist es ab sofort Vorschrift beim Betreten der Kirche bzw. des Lüderhauses und während des ganzen Gottesdienstes – auch am Platz – bis nach dem Verlassen eine FFP2-MASKE oder einen MEDIZINISCHEN MUND-NASEN-SCHUTZ zu tragen.
Es weiterhin auf Mindestabstand zu achten, bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Plätze ein.
Familien aus einem Haushalt dürfen in einer Bank Platz nehmen.
Wir bitten Sie eindringlich, sich RECHTZEITIG im jeweiligen Pfarrbüro zu den Gottesdiensten vorab anzumelden, um zu vermeiden, dass jemand nicht mehr eingelassen werden kann.
Die Zahlen sind an die jeweiligen Räumlichkeiten (Kirchen oder Lüderhaus) angepasst und können nicht überschritten werden.
Wir freuen uns, dass sich bis jetzt schon einige Leute vorab für diesen Zeitraum anmelden und bedanken uns ganz herzlich bei allen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung!
Bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf Begegnungen mit Abstand und gegenseitiger Rücksichtnahme!
Kath. Pfarramt St. Georg Großenlüder 06648/7461
Kath. Pfarramt St. Laurentius Bimbach 06648/61617
Kath. Pfarramt St. Vitus Bad Salzschlirf 06648/2397
Kath. Pfarramt St. Antonius der Einsiedler Müs 06648/7140
Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Kleinlüder 06650/267
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Gottesdienstordnung vom 26. Januar bis 7. Februar 2021
Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten Ihr Gotteslob mit.
Bitte tragen Sie in allen Gottesdiensten eine FFP2-MASKE oder einen MEDIZINISCHEN MUND-NASEN-SCHUTZ
Wir geben zunächst alle Termine bekannt, wie sie geplant und vorgesehen sind.
Bitte informieren Sie sich aktuell durch die Nachrichten, die Homepage des Bistums oder die Ihrer Pfarrgemeinde über kurzfristig geänderte Bestimmungen.
Wir danken Ihnen allen für Ihr Mittragen und das Verständnis, das Sie den Verantwortlichen entgegenbringen.
Dienstag, 26. Januar 2021, Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler
08.00 Uhr Got Hl. Messe
08.30 Uhr Müs Rosenkranzgebet
09.00 Uhr Hl. Messe
14.00 Uhr Gro Urnenbeisetzung am Neuen Friedhof
18.00 Uhr Kll Hl. Messe
Mittwoch, 27. Januar 2021, Hl. Angela Merici, Gedenktag an die Opfer des Holocaust
17.00 Uhr Bim WEG-Gottesdienst der Kommunionfamilien
18.00 Uhr Got Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe
18.30 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 28. Januar 2021, Hl. Thomas von Aquin
08.00 Uhr Got Laudes
anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
18.00 Uhr Bim Hl. Messe
19.00 Uhr Bim Gebetstreffen „Mütter hoffen und beten für ihre Kinder und erleben, dass Gott für sie da ist“
18.00 Uhr Uff Hl. Messe
Freitag, 29. Januar 2021
08.00 Uhr Got Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Bim Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 30. Januar 2021
17.00 Uhr Bim Vorabendmesse
18.00 Uhr LdH Vorabendmesse
18.00 Uhr BSa Gottesdienst „Außer der Reihe“ mit Carolin Erb und Laura Feik
18.00 Uhr Müs Vorabendmesse
An diesem Samstag, 30. Januar 2021, wird um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Hainzell die Vorabendmesse in besonderem Gedenken an + Pater Dominikus Ramljak OFM gefeiert. Pater Dominikus war hier tätig von 1977 bis 2005, Dechant des Dekanates Großenlüder war er von 1997 bis 2002. Hauptzelebrant wird Dr. Florian Böth sein. Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro in Blankenau an, Tel. 06650-254. Herzlichen Dank für Ihr Gebet!
Sonntag, 31. Januar 2021, 4. Sonntag im Jahreskreis
09.30 Uhr LdH Hochamt
09.30 Uhr Bim Hochamt
09.30 Uhr Kll Hochamt
11.00 Uhr BSa Hochamt
11.00 Uhr Uff Hl. Messe (Bitte beachten Sie, dass die Hl. Messe in Uffhausen gefeiert wird.)
18.00 Uhr Müs Ökumenische Andacht „Über die Dörfer“
Montag, 1. Februar 2021
17.00 Uhr Müs WEG-Gottesdienst der Erstkommunionfamilien
Dienstag, 2. Februar 2021 Fest der Darstellung des Herrn, Mariae Lichtmess Tag des gottgeweihten Lebens
08.30 Uhr Müs Rosenkranzgebet
09.00 Uhr Festamt mit Kerzenweihe
18.00 Uhr Uff Festamt mit Kerzenweihe (Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten!)
18.00 Uhr Bim Festamt mit Kerzenweihe
18.00 Uhr Kll Festamt mit Kerzenweihe
18.30 Uhr BSa Festamt mit Kerzenweihe
Mittwoch, 3. Februar 2021, Hl. Blasius
18.00 Uhr Got Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistische Anbetung um die Einheit in der Pfarreiengemeinschaft und eine gelingende Innenrenovierung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe
18.30 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 4. Februar 2021, Hl. Rabanus Maurus
08.00 Uhr Got Laudes
anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
11.00 Uhr Bim Gebet um geistliche Berufungen
17.15 Uhr Bim Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Bim Hl. Messe
18.00 Uhr Uff Hl. Messe
Herz-Jesu-Freitag, 5. Februar 2021, Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania
08.00 Uhr Got Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Eucharistische Anbetung um die Einheit in der Pfarreiengemeinschaft
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Bim Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr Anbetung um die Einheit in der Pfarreiengemeinschaft
19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 6. Februar 2021, Hl. Paul Miki und Gefährten
17.00 Uhr Bim Vorabendmesse
18.00 Uhr LdH Vorabendmesse
18.00 Uhr Kll Vorabendmesse
18.00 Uhr BSa Vorabendmesse
Sonntag, 7. Februar 2021, 5. Sonntag im Jahreskreis
09.30 Uhr LdH Hochamt
09.30 Uhr Bim Hochamt
09.30 Uhr Müs Hochamt
11.00 Uhr Uff Hl. Messe
11.00 Uhr BSa Hochamt
14.30 Uhr Müs Tauffeier
Kirchengemeinde St. Vitus, Bad Salzschlirf
Die Hl. Messen werden gefeiert:
Mittwoch, 27. Januar 2021 (Gedenktag an die Opfer des Holocaust)
18.30 Uhr - keine Messbestellung
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Freitag, 29. Januar 2021
19.00 Uhr - keine Messbestellung
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Samstag, 30. Januar 2021
18.00 Uhr - keine Messbestellung
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Sonntag, 31. Januar 2021 4. Sonntag im Jahreskreis
11.00 Uhr - † Jürgen Tkotz, leb. und †† Angehörige
- † Dieter Brehler
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Dienstag 2. Februar 2021 Darstellung des Herrn (Lichtmess), Fest
18.30 Uhr - keine Messbestellung
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Mittwoch, 3. Februar 2021 Hl. Blasius
18.30 Uhr - leb. und †† Angehörige
mit Blasiussegen
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Freitag, 5. Februar 2021 Herz-Jesu-Freitag
19.00 Uhr - keine Messbestellung
mit Blasiussegen
Kollekte für die Priesterausbildung
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Samstag, 6. Februar
18.00 Uhr - keine Messbestellung
mit Blasiussegen
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Sonntag, 7. Februar 2021 5. Sonntag im Jahreskreis
11.00 Uhr - keine Messbestellung
mit Blasiussegen
Kollekte für die Außenrenovierung unserer Pfarrkirche
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Kontakte:
Katholisches Pfarramt, Kirchstraße 10, 36364 Bad Salzschlirf,
Tel.: 2397, Fax: 2398, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.vituskirche.de
Pfarradministrator Pfarrer Joachim Hartel – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-7461, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Sebastian Latsch– Termine nach Vereinbarung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakon Ewald Vogel – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-9118177, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferentin Kristin Hirsch – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-914136, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertagesstätte St. Michael: Tel. 06648-37374,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montags v. 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstags geschlossen
Mittwoch u. Freitag v. 09:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag v. 10.00 - 11.30 Uhr
Freitag v. 09.00 - 11.30 Uhr
Freitag, 29.01.2021 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Hl. Messen und Grottenbeleuchtung:
Bestellungen für Hl. Messen und die Beleuchtung der Mariengrotte werden entgegengenommen im Katholischen Pfarramt, Kirchstraße 10, Tel.: 2397.
Krankensalbung und Krankenkommunion
Die Anmeldung ist im Pfarrbüro (Tel. 2397) möglich.
Besuchsdienst Bad Salzschlirf
Eine gemeinsame Initiative der ev. und kath. Kirchengemeinde.
Ein Angebot zum Gespräch und zur Begegnung.
Anmeldung unter Tel. 3241
Spendenkonto Außenrenovierung Kirche
Einzelspenden können auf unser Spendenkonto überwiesen werden:
Raiffeisenbank Großenlüder Kath. Kirchengemeinde,
Stichwort Außenrenovierung Pfarrkirche
IBAN: DE 29 5306 2035 0000 4011 10
Natürlich können Spenden auch direkt im Pfarrbüro abgegeben werden.
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Spendenkonto Mariengrotte
Die Pfarrei St. Vitus bittet um eine Spende „für Renovierungsarbeiten an der Mariengrotte“
auf den Konten:
Raiffeisenbank Großenlüder Kath. Kirchengemeinde, Stichwort Mariengrotte
IBAN: DE 29 5306 2035 0000 4011 10
Sparkasse Fulda Kath. Kirchengemeinde, Stichwort Mariengrotte
IBAN: DE63 5305 0180 0000 0918 06
Natürlich können Spenden auch direkt im Pfarrbüro abgegeben werden.
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Gottesdienst "Außer der Reihe"
Das Team von "Außer der Reihe" meldet sich zurück und wünscht allen ein gesegnetes Jahr 2021. Gemeinsame Gottesdienste sind eine gute Möglichkeit, in dieser rauen Zeit Kraft und Zuversicht zu "tanken". Am Wort-Gottes-Sonntag der katholischen Kirche - gleichzeitig "Ökumenischer Bibelsonntag" - steht das Wort Gottes natürlich ganz besonders im Blickpunkt. Musikalisch starten wir mit Carolin Erb und Laura Feik in das Jahr. Wir freuen uns, wenn ihr am 30. Januar um 18.00 Uhr mit uns Gottesdienst feiert. Bitte meldet euch unbedingt vorher an. Wir wollen Staus am Eingang vermeiden. Danke für eure Rücksichtnahme. Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktionsgruppe „Fairer Handel“
Am Samstag/Sonntag, 30./31. Januar werden nach den Gottesdiensten Gepa Produkte zum Verkauf angeboten. Mit dem Verkauf dieser Produkte wird der gerechte und faire Handel mit den Ländern des Südens unterstützt. Bitte achten Sie auch hier auf die vorgeschriebenen Abstandsregeln.
Kerzenweihe und Blasiussegen
Am Dienstag, 2. Februar 2021, dem Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess), feiern wir um 18.30 Uhr Hl. Messe in unserer Pfarrkirche St. Vitus Bad Salzschlirf. Alle Kerzen, die in diesem Gottesdienst geweiht werden sollen, können neben die Sakristei gestellt werden. Vom Dienstag, 2. Februar bis einschließlich Sonntag, 7. Februar besteht in allen Gottesdiensten die Möglichkeit, den Blasiussegen zu erhalten. Die Priester werden den Segen allgemein für alle am Ende der Heiligen Messe mit der Segensformel erteilen. Anschließend ist der persönliche Empfang auf Abstand mit medizinischer Maske und ohne gesprochene Segensformel beim Priester und Diakon möglich.
Besonderer Hinweis zum Besuch der Kirche und des Gottesdienstes!
Die Landesregierung hat uns Folgendes zur Auflage gemacht:
Aufgrund der Infektionszahlen ist es Vorschrift beim Betreten der Kirche und während des ganzen Gottesdienstes – auch am Platz – bis nach dem Verlassen der Kirche eine FFP2-Masek oder einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Vorschrift einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen gilt auch, wenn Sie die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten betreten.
Alle Gottesdienstbesucher sind in geeigneter Form mit Namen, Anschrift und Telefonnummer zu registrieren. Dies gilt tatsächlich für alle Gottesdienste (Hl. Messen, Sonntag und Werktag, Andachten, Gebetsgruppen und –kreise, sofern sie in der Kirche stattfinden.) Deshalb bitten wir Sie sich zukünftig für die Sonntagsmessen (hierzu zählt auch die Vorabendmesse) mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer in Ihrem Pfarrbüro zu den Sprechzeiten anzumelden.
Für die Wochentagsmessen, Andachten und Gebetsgruppen in der Kirche legen wir Listen aus, in die sich die Gottesdienstbesucher zwingend mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer eintragen müssen, nachdem sie sich ihre Hände desinfiziert haben. Wir legen zwar entsprechend Stifte zu den Listen (für den Notfall), bitten Sie aber nach Möglichkeit einen eigenen Stift mitzubringen.
Leider müssen wir das so umsetzen, weil es von der Landesregierung so vorgeschrieben ist und bitten dafür um Ihr Verständnis.
Pfarrgemeinde St. Vitus Bad Salzschlirf
Tel. 06648-2397
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Georg Großenlüder
Tel. 06648-7461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Laurentius Bimbach
Tel. 06648-61617
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Antonius der Einsiedler
Tel. 06648-7140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Tel. 06650-267
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus unserem Pastoralverbund Kleinheiligkreuz
Beichtgelegenheiten….
Da unter gegebenen Umständen keine Beichtgelegenheiten angeboten werden können, lädt Pfarrer Hartel Sie zu einem Spaziergang mit Beichtgespräch ein.
Termine können Sie über das für Sie zuständige Pfarrbüro erhalten.
Besuch der Hauskranken
In der gewohnten Form der Besuche unserer Hauskranken am Herz-Jesu-Freitag können wir leider noch keine Krankenkommunion anbieten.
Da aber durch die Lockerungen einzelne Besuche wieder möglich sind, werden sich unsere pastoralen Mitarbeiter in den nächsten Tagen telefonisch bei unseren Hauskranken melden, die bisher besucht wurden, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns, Ihnen wieder den Empfang der Hl. Kommunion zu ermöglichen. Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch.
Geburtstagsbesuche
Auch die Geburtstagsbesuche bei unseren Altersjubilaren können wir leider wieder nicht anbieten.
Wenn jemand ausdrücklich einen Besuch wünscht, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro an, dann wird nach einer Möglichkeit geschaut.
Ansonsten werden wir uns bemühen, Sie telefonisch zu erreichen.
Gottesdienst "Außer der Reihe"
Das Team von "Außer der Reihe" meldet sich zurück und wünscht allen ein gesegnetes Jahr 2021. Gemeinsame Gottesdienste sind eine gute Möglichkeit, in dieser rauen Zeit Kraft und Zuversicht zu "tanken". Am Wort-Gottes-Sonntag der katholischen Kirche - gleichzeitig "Ökumenischer Bibelsonntag" - steht das Wort Gottes natürlich ganz besonders im Blickpunkt. Musikalisch starten wir mit Carolin Erb und Laura Feik in das Jahr. Wir freuen uns, wenn ihr am 30. Januar um 18.00 Uhr mit uns Gottesdienst feiert. Bitte meldet euch unbedingt vorher an. Wir wollen Staus am Eingang vermeiden. Danke für eure Rücksichtnahme. Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Lichtmess“ und Blasiussegen
Wir feiern am Dienstag 2. Februar das Fest „Darstellung des Herrn“ oder im Volksmund „Mariae Lichtmess“. Traditionsgemäß werden im Gottesdienst die Kerzen für den Gottesdienst und auch mitgebrachte Kerzen gesegnet. Wir laden Sie ein, gerne Kerzen von Zuhause zur Segnung mitzubringen. Ebenso beginnen wir wie in den Vorjahren auch, an diesem Tag den Blasiussegen im Gottesdienst zu erteilen. Die Möglichkeit den Blasiussegen zu bekommen besteht vom Dienstag 2. Februar, bis einschließlich Sonntag, 7. Februar, in allen Heiligen Messen. Die Priester werden den Segen allgemein am Ende der Heiligen Messe für alle mit der Segensformel erteilen. Anschließend ist der persönliche Empfang auf Abstand mit Maske und ohne gesprochene Segensformel beim Priester und Diakon möglich.
Vorschau – Möglichkeit zur zeitigen Anmeldung
24-Stunden Anbetung – 19./20. Februar 2021
Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt, darum habe ich dir die Treue bewahrt.
Kommt, lasset uns anbeten am
Wir wollen Sie wieder herzlich zu einer 24-Stunden-Anbetung vom 19. auf den 20. Februar 2021 in Bimbach einladen.
Das Ziel ist es, alle Gemeinden (Bimbach, Großenlüder, Müs, Kleinlüder, Bad Salzschlirf) durch das Gebet zu vereinen. Wir wollen in den Stunden Wache halten, egal ob gestaltet oder nicht. In dieser Zeit wollen wir mit Ihnen und Euch unsere Familien, Ehepaare, Kinder und die Corona-Pandemie Jesus anvertrauen. Als Christen brauchen wir keine Angst zu haben. Unsere Sorgen und Nöte dürfen wir mit Jesus teilen. Ich liebe dich, komm zu mir, fang an, den Weg mit mir zu gehen, und ich werde dich heilen.
Wir beginnen und enden jeweils mit der Hl. Messe. Im Gottesdienst am Samstag wollen wir Gott um Heil für Körper und Seele bitten. Am Ende besteht die Möglichkeit den Eucharistischen Segen einzeln zu empfangen. Die Stunde davor wollen wir Gott mit stimmungsvoller Musik und Glaubenszeugnissen lobpreisen. Die Zeit dazwischen soll von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen übernommen werden. Wir brauchen Ihre Bereitschaft mit Gebet den Himmel anzustürmen! Es soll Anbetungsstunden geben, in denen nur „Stille Zeit“ sein soll, andere wiederum werden mit Gebeten, Musik und stiller Zeit ausgefüllt.
Wegen der bestehenden Ausganssperre pausieren wir von 21.00 Uhr bis um 05.00 Uhr am Morgen.
Personen oder Gruppen, die bereit sind, bei Jesus Wache zu halten werden gebeten sich telefonisch bei Diakon Gofryk (06648/8881) oder bei Ewa Schötter (Tel.06648/916245) zu melden, bzw. können Sie sich selbst in die Anbetungsliste in der Kirche eintragen. Zusätzlich wird in der Kirche in Bimbach eine Gebetsbox hinten an den Ausgängen stehen, um ihre persönlichen Gebetsanliegen und Fürbitten niederzuschreiben und dort einzuwerfen. Sie werden dann in den 24 Stunden am Altar stehen und Jesus hingehalten werden.
Bis zu den Sommerferien wollen wir 24-Stunden Anbetung jeden dritten Freitag im Monat anbieten. Geplante Termine: 15./16. Januar, 19./20. Februar, 19./20. März, 16./17. April, 21./22. Mai, 18./19. Juni und 16./17. Juli.
Wir freuen uns auf ihr Kommen und Mitmachen.
Möge Gott unsere Anliegen erhören.
Einfach gemeinsam – Ökumenische Andachten „Über die Dörfer“ 2021
Beginn: Sonntags 18.00 Uhr
31. Januar St. Antonius der Einsiedler, Müs
28. Februar St. Vitus, Bad Salzschlirf
28. März St. Johannes der Täufer, Kleinlüder
25. April St. Laurentius, Bimbach
30. Mai entfällt
27. Juni Martin Luther Kirche, Großenlüder
25. Juli Schnepfenkapelle, Oberbimbach
29. August Langenbergkapelle, Großenlüder
26. September St. Simplizius, Faustinus u. Beatrix Hainzell
31. Oktober St. Sebastian, Uffhausen
28. November Ev. Kirche am Kurpark, Bad Salzschlirf
Es lädt ein: Der Arbeitskreis Ökumene des Kath. Pastoralverbundes Kleinheiligkreuz und der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Salzschlirf-Großenlüder.
Aktuelles im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz können Sie der jeweiligen Homepage entnehmen:
Homepage der Pfarrgemeinde Bad Salzschlirf
www.vituskirche.de
Homepage der Pfarrgemeinde Großenlüder mit den Filialen Eichenau und Uffhausen
www.katholische-kirche-grossenlueder.de
Homepage der Pfarrgemeinde Bimbach mit den Filialen Malkes und Lütterz
www.katholische-kirche-bimbach.de
Homepage der Pfarrgemeinde Kleinlüder
www.katholische-kirche-kleinlueder.de
Homepage der Pfarrgemeinde Blankenau
www.katholische-kirche-blankenau.de