Gemeinsame Gottesdienstordnung
Pfarreiengemeinschaft im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz
St. Vitus Bad Salzschlirf
St. Laurentius Bimbach
St. Georg Großenlüder
St. Johannes der Täufer Kleinlüder
St. Antonius der Einsiedler Müs
Einzelheiten und Messintentionen entnehmen Sie bitte den Mitteilungen der einzelnen Pfarreien.
Abkürzungen:
AWO AWO-Heim Großenlüder
BSa St. Vitus Bad Salzschlirf
Bim St. Laurentius Bimbach
Eich St. Valentin Eichenau
Gro St. Georg Großenlüder
HdB Haus der Begegnung Bimbach
HWa Haus Waldeck Bad Salzschlirf
KHK Kleinheiligkreuz Kleinlüder
Kll St. Johannes der Täufer Kleinlüder
KPR Kurparkresidenz Bad Salzschlirf
LK Langenbergkapelle Großenlüder
Lüt St. Vitus und St. Elisabeth Lütterz
Mal St. Jakobus Malkes
MK Marienkapelle Bimbach
Müs St. Antonius der Einsiedler Müs
SK Schnepfenkapelle Bimbach
StJ Josefsheim Bad Salzschlirf
TK Turmkapelle Bimbach
Uff St. Sebastian Uffhausen
Got Gotische Kapelle Großenlüder
Kar Karolingische Kapelle Großenlüder
Schwestern und Brüder,
alle Gottesdienstbesucher sind in geeigneter Form mit Namen, Anschrift und Telefonnummer zu registrieren. Dies gilt tatsächlich für alle Gottesdienste (Hl. Messen, Sonntag und Werktag, Andachten, Gebetsgruppen und –kreise, sofern sie in der Kirche stattfinden.) Deshalb bitten wir Sie sich zukünftig für die Sonntagsmessen (hierzu zählt auch die Vorabendmesse) mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer in Ihrem Pfarrbüro zu den Sprechzeiten anzumelden.
Für die Wochentagsmessen, Andachten und Gebetsgruppen in der Kirche legen wir Listen aus, in die sich die Gottesdienstbesucher zwingend mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer eintragen müssen, nachdem sie sich ihre Hände desinfiziert haben. Wir legen zwar entsprechend Stifte zu den Listen (für den Notfall), bitten Sie aber nach Möglichkeit einen eigenen Stift mitzubringen.
Leider müssen wir das so umsetzen, weil es von der Landesregierung so vorgeschrieben ist und bitten dafür um Ihr Verständnis.
Es sind spezielle Familienbänke vorgesehen, dort dürfen mehrere Personen aus einem Haushalt Platz nehmen.
Die Wochentagsmessen finden ansonsten wie gewohnt in den Pfarrkirchen statt, d.h. vorläufig keine Hl. Messen in den Kapellen in Bimbach.
Sollten bei einem Sterbefall in der momentanen Situation die Angehörigen die Feier eines Requiems wünschen, müssen sich auch hierzu die Besucher der Hl. Messe vorher namentlich anmelden, damit wir die mögliche Besucherzahl nicht überschreiten bzw. gelten die Abstände und Regelungen in den Kirchen wie für die sonntäglichen Heiligen Messen.
Wir bitten Menschen mit Erkältungssymptomen, den Gottesdiensten fernzubleiben.
Auf die Aushänge bezüglich Handhygiene, Husten- und Niesetikette wird hingewiesen, und es wird darum gebeten, diese auch zu beachten.
Es wird die Handkommunion lediglich durch den Priester oder einen Diakon gespendet, die Mundkommunion entfällt gänzlich.
Die Empore ist für Gottesdienstbesucher gesperrt, außer für Personen mit besonderer Erlaubnis.
Herzlichen Dank an alle, die sich immer wieder bemühen, die – meist kurzfristigen – Änderungen umzusetzen, damit alle Vorgaben eingehalten werden.
Bitte beachten Sie folgende aktuelle Änderungen:
Aufgrund der steigenden Zahlen an Infektionen ist es ab sofort Vorschrift beim Betreten der Kirche bzw. des Lüderhauses und während des ganzen Gottesdienstes – auch am Platz – bis nach dem Verlassen eine FFP2-MASKE oder einen MEDIZINISCHEN MUND-NASEN-SCHUTZ zu tragen.
Es weiterhin auf Mindestabstand zu achten, bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Plätze ein.
Familien aus einem Haushalt dürfen in einer Bank Platz nehmen.
Wir bitten Sie eindringlich, sich RECHTZEITIG im jeweiligen Pfarrbüro zu den Gottesdiensten vorab anzumelden, um zu vermeiden, dass jemand nicht mehr eingelassen werden kann.
Die Zahlen sind an die jeweiligen Räumlichkeiten (Kirchen oder Lüderhaus) angepasst und können nicht überschritten werden.
Wir freuen uns, dass sich bis jetzt schon einige Leute vorab für diesen Zeitraum anmelden und bedanken uns ganz herzlich bei allen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung!
Bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf Begegnungen mit Abstand und gegenseitiger Rücksichtnahme!
Kath. Pfarramt St. Georg Großenlüder 06648/7461
Kath. Pfarramt St. Laurentius Bimbach 06648/61617
Kath. Pfarramt St. Vitus Bad Salzschlirf 06648/2397
Kath. Pfarramt St. Antonius der Einsiedler Müs 06648/7140
Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Kleinlüder 06650/267
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Gottesdienstordnung vom 24. Februar bis 7. März 2021
Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten Ihr Gotteslob mit.
Bitte tragen Sie in allen Gottesdiensten eine FFP2-MASKE oder einen MEDIZINISCHEN MUND-NASEN-SCHUTZ
Wir geben zunächst alle Termine bekannt, wie sie geplant und vorgesehen sind.
Bitte informieren Sie sich aktuell durch die Nachrichten, die Homepage des Bistums oder die Ihrer Pfarrgemeinde über kurzfristig geänderte Bestimmungen.
Wir danken Ihnen allen für Ihr Mittragen und das Verständnis, das Sie den Verantwortlichen entgegenbringen.
Gottesdienste auf den Homepages anzuschauen
Ab diesem Wochenende wird eine der Vorabendmessen in der Pfarreiengemeinschaft aufgezeichnet und ab Sonntagmorgen auf den Homepages der Pfarreien zu sehen sein.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit bzw. geben Sie Ihren Angehörigen diese Information weiter und ermöglichen Sie bitte den älteren Gemeindemitgliedern den Zugang zur Homepage über einen PC/Laptop/Tablet/Internet-TV.
Herzlichen Dank schon im Vorfeld an Herrn Erwin Kömpel und sein Team für diesen Dienst.
Mittwoch, 24. Februar 2021, Fest des Hl. Apostels Matthias
06.00 Uhr Kll Frühschicht
08.30 Uhr Bim Morgenlob
18.00 Uhr Got Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe
18.30 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 25. Februar 2021, Hl. Walburg
08.00 Uhr Got Laudes
anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
17.15 Uhr Bim Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Bim Hl. Messe
18.00 Uhr Uff Hl. Messe
Freitag, 26. Februar 2021
08.00 Uhr Got Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Bim Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Hl. Messe
19.00 Uhr Müs Kreuzwegandacht
Samstag, 27. Februar 2021
10.00 Uhr Bim Requiem
17.00 Uhr Bim Vorabendmesse
18.00 Uhr LdH Vorabendmesse
18.00 Uhr BSa Vorabendmesse
18.00 Uhr Müs Vorabendmesse
2. Fastensonntag, 28. Februar 2021
09.30 Uhr LdH Hochamt
09.30 Uhr Bim Hochamt als Mottogottesdienst der diesjährigen Kommunionkinder
09.30 Uhr Kll Hochamt
11.00 Uhr BSa Hochamt
Familiengottesdienst mit Vorstellung des Themas zur Erstkommunion
11.00 Uhr Uff Hl. Messe
16.00 Uhr Uff Kreuzwegandacht
18.00 Uhr Bim Gestaltete Fastenandacht Umkehr - Aufbruch – Leben
18.00 Uhr BSa Ökumenische Andacht „Über die Dörfer“
Montag, 1. März 2021
18.30 Uhr KHK Kreuzwegandacht
Dienstag, 2. März 2021, Hl. Agnes von Böhmen
08.00 Uhr Got Hl. Messe
08.30 Uhr Müs Rosenkranzgebet
09.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Kll Hl. Messe
19.00 Uhr BSa Kreuzwegandacht
Mittwoch, 3. März 2021
06.00 Uhr Bim Frühschicht in der Fastenzeit
18.00 Uhr Got Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistische Anbetung
um die Einheit in der Pfarreiengemeinschaft und eine gelingende Innenrenovierung
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe
18.30 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 4. März 2021, Hl. Kasimir Gesegnet, wer auf den Herrn sich verlässt. Jer 17,7,
08.00 Uhr Got Laudes
anschl. Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
11.00 Uhr Bim Gebet um Priesterberufungen
14.30 Uhr BSa Requiem, anschl. Urnenbeisetzung
17.15 Uhr Bim Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Bim Hl. Messe
18.00 Uhr Uff Hl. Messe
Herz-Jesu-Freitag, 5. Freitag 2021 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen
08.00 Uhr Got Hl. Messe
18.00 Uhr BSa Eucharistische Anbetung um die Einheit in der Pfarreiengemeinschaft
19.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Bim Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr Gebet um die Einheit der Pfarreiengemeinschaft
19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 6. März 2021
17.00 Uhr Bim Vorabendmesse
18.00 Uhr LdH Vorabendmesse
18.00 Uhr BSa Vorabendmesse „Gottesdienst außer der Reihe“
18.00 Uhr Kll Vorabendmesse
3. Fastensonntag, 7. März 2021
09.30 Uhr LdH Hochamt
09.30 Uhr Bim Hochamt
09.30 Uhr Müs Hochamt
11.00 Uhr BSa Hochamt
11.00 Uhr Mal Hl. Messe
16.00 Uhr Gro am Neuen Friedhof: Kreuzwegandacht
18.00 Uhr Kll Kreuzwegandacht, gestaltet vom Pfarrgemeinderat
Kirchengemeinde St. Vitus, Bad Salzschlirf
Die Hl. Messen werden gefeiert:
Mittwoch, 24. Februar 2021 Hl. Matthias, Apostel Fest
18.30 Uhr - 1. Jahrtagsamt für † Hilga Ofenstein
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Freitag, 26. Februar 2021
19.00 Uhr - leb. und †† Angehörige
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Samstag, 27. Februar 2021
18.00 Uhr - 1. Jahrtagsamt für † Bernd Otterbein
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Sonntag, 28. Februar 2021 2. Fastensonntag
11.00 Uhr Hochamt gestaltet als Familiengottesdienst mit Vorstellung des
Themas zur Erstkommunion „Vertrau mir, ich bin da.“
- keine Messbestellung
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
18.00 Uhr Ökumenische Andacht „Über die Dörfer“
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Dienstag, 2. März 2021
19.00 Uhr Kreuzwegandacht
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Mittwoch, 3. März 2021
18.30 Uhr - leb. und †† Angehörige
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Donnerstag, 4. März 2021
14.30 Uhr Requiem für † Maria Hartmann,
anschließend Urnenbeisetzung
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Freitag, 5. März 2021 Herz-Jesu-Freitag (Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen)
19.00 Uhr - keine Messbestellung
Kollekte für die Priesterausbildung
(Bitte in ausliegende Liste eintragen!)
Samstag, 6. März 2021
18.00 Uhr - keine Messbestellung
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Sonntag, 7. März 2021 3. Fastensonntag
11.00 Uhr - †† Maria und Emil Post, leb. und †† Angehörige
Kollekte für die Außenrenovierung
(Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!)
Kontakte:
Katholisches Pfarramt, Kirchstraße 10, 36364 Bad Salzschlirf,
Tel.: 2397, Fax: 2398, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.vituskirche.de
Pfarradministrator Pfarrer Joachim Hartel – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-7461, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Sebastian Latsch– Termine nach Vereinbarung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakon Ewald Vogel – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-9118177, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferentin Kristin Hirsch – Termine nach Vereinbarung
Tel. 06648-914136, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertagesstätte St. Michael: Tel. 06648-37374,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Montags v. 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstags geschlossen
Mittwoch u. Freitag v. 09:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag v. 10.00 - 11.30 Uhr
Freitag v. 09.00 - 11.30 Uhr
Freitag, 26.02.2021 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
Hl. Messen und Grottenbeleuchtung:
Bestellungen für Hl. Messen und die Beleuchtung der Mariengrotte werden entgegengenommen im Katholischen Pfarramt, Kirchstraße 10, Tel.: 2397.
Krankensalbung und Krankenkommunion
Die Anmeldung ist im Pfarrbüro (Tel. 2397) möglich.
Besuchsdienst Bad Salzschlirf
Eine gemeinsame Initiative der ev. und kath. Kirchengemeinde.
Ein Angebot zum Gespräch und zur Begegnung.
Anmeldung unter Tel. 3241
Spendenkonto Außenrenovierung Kirche
Einzelspenden können auf unser Spendenkonto überwiesen werden:
Raiffeisenbank Großenlüder Kath. Kirchengemeinde,
Stichwort Außenrenovierung Pfarrkirche
IBAN: DE 29 5306 2035 0000 4011 10
Natürlich können Spenden auch direkt im Pfarrbüro abgegeben werden.
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Spendenkonto Mariengrotte
Die Pfarrei St. Vitus bittet um eine Spende „für Renovierungsarbeiten an der Mariengrotte“
auf den Konten:
Raiffeisenbank Großenlüder Kath. Kirchengemeinde, Stichwort Mariengrotte
IBAN: DE 29 5306 2035 0000 4011 10
Sparkasse Fulda Kath. Kirchengemeinde, Stichwort Mariengrotte
IBAN: DE63 5305 0180 0000 0918 06
Natürlich können Spenden auch direkt im Pfarrbüro abgegeben werden.
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Schülerwortgottesdienst Aschermittwoch entfällt!
Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt der Schülerwortgottesdienst am Aschermittwoch in unserer Pfarrkirche. Wir bitten um Verständnis.
Kreuzwegandachten
Wir laden ein zu den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit immer dienstags, um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Die Kreuzwegandachten werden von unterschiedlichen Personen bzw. Gruppen gestaltet. Wenn auch Sie eine Kreuzwegandacht gestalten möchten, melden Sie sich im Pfarrbüro.
Außer der Reihe Gottesdienst
Herzliche Einladung zum nächsten Außer der Reihe Gottesdienst am 06. März um 18 Uhr in der Kirche St. Vitus Bad Salzschlirf. An diesem Abend wird Pfarrer Togar Pasaribu aus Petersberg zu Besuch sein und auch die Predigt halten. Freuen dürfen wir uns auch auf die musikalische Gestaltung durch Sandra Erb am Klavier und Susanne Wienold an der Flöte. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Pfarrbüro an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit Sara und Tobi die Fastenzeit erleben
Am Aschermittwoch hat für uns alle die Fastenzeit begonnen. Zwei Kinder, Sara und Tobi wollen mit euch Kindern und euren Eltern gemeinsam die Fastenzeit erleben und euch auf dem Weg nach Ostern begleiten. Dazu seid ihr eingeladen, jeden Sonntag in der Fastenzeit einen Fastenbrief von Sara und Tobi in der Kirche abzuholen. Die Zwei wollen euch spannende Dinge erklären, mit euch zu Hause einen Fastenweg gestalten und gemeinsam Bilder ausmalen. Sara und Tobi freuen sich schon auf euch.
Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne an Gemeindereferentin Kristin Hirsch wenden (06648 914136).
Besonderer Hinweis zum Besuch der Kirche und des Gottesdienstes!
Die Landesregierung hat uns Folgendes zur Auflage gemacht:
Aufgrund der Infektionszahlen ist es Vorschrift beim Betreten der Kirche und während des ganzen Gottesdienstes – auch am Platz – bis nach dem Verlassen der Kirche eine FFP2-Masek oder einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Vorschrift einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen gilt auch, wenn Sie die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten betreten.
Alle Gottesdienstbesucher sind in geeigneter Form mit Namen, Anschrift und Telefonnummer zu registrieren. Dies gilt tatsächlich für alle Gottesdienste (Hl. Messen, Sonntag und Werktag, Andachten, Gebetsgruppen und –kreise, sofern sie in der Kirche stattfinden.) Deshalb bitten wir Sie sich zukünftig für die Sonntagsmessen (hierzu zählt auch die Vorabendmesse) mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer in Ihrem Pfarrbüro zu den Sprechzeiten anzumelden.
Für die Wochentagsmessen, Andachten und Gebetsgruppen in der Kirche legen wir Listen aus, in die sich die Gottesdienstbesucher zwingend mit Vor- und Zunamen, Adresse und Telefonnummer eintragen müssen, nachdem sie sich ihre Hände desinfiziert haben. Wir legen zwar entsprechend Stifte zu den Listen (für den Notfall), bitten Sie aber nach Möglichkeit einen eigenen Stift mitzubringen.
Leider müssen wir das so umsetzen, weil es von der Landesregierung so vorgeschrieben ist und bitten dafür um Ihr Verständnis.
Pfarrgemeinde St. Vitus Bad Salzschlirf
Tel. 06648-2397
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Georg Großenlüder
Tel. 06648-7461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Laurentius Bimbach
Tel. 06648-61617
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Antonius der Einsiedler
Tel. 06648-7140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Tel. 06650-267
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus unserem Pastoralverbund Kleinheiligkreuz
Beichtgelegenheiten….
Da unter gegebenen Umständen keine Beichtgelegenheiten angeboten werden können, lädt Pfarrer Hartel Sie zu einem Spaziergang mit Beichtgespräch ein.
Termine können Sie über das für Sie zuständige Pfarrbüro erhalten.
Besuch der Hauskranken
In der gewohnten Form der Besuche unserer Hauskranken am Herz-Jesu-Freitag können wir leider noch keine Krankenkommunion anbieten.
Da aber durch die Lockerungen einzelne Besuche wieder möglich sind, werden sich unsere pastoralen Mitarbeiter in den nächsten Tagen telefonisch bei unseren Hauskranken melden, die bisher besucht wurden, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns, Ihnen wieder den Empfang der Hl. Kommunion zu ermöglichen. Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch.
Geburtstagsbesuche
Auch die Geburtstagsbesuche bei unseren Altersjubilaren können wir leider wieder nicht anbieten.
Wenn jemand ausdrücklich einen Besuch wünscht, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro an, dann wird nach einer Möglichkeit geschaut.
Ansonsten werden wir uns bemühen, Sie telefonisch zu erreichen.
Gottesdienste auf den Homepages anzuschauen
Ab sofort auch auf YouTube!
Es wird jetzt wieder eine der Vorabendmessen in der Pfarreiengemeinschaft aufgezeichnet und ab Sonntagmorgen, 08.00 Uhr, auf den Homepages der Pfarreien zu sehen sein.
Über die Homepage erreichen Sie auch unseren neuen YouTube-Kanal. Hier können Sie die aktuellen und auch die bisher aufgezeichneten Gottesdienste ansehen.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit bzw. geben Sie Ihren Angehörigen diese Information weiter und ermöglichen Sie bitte den älteren Gemeindemitgliedern den Zugang zur Homepage über einen PC/Laptop/Tablet/Internet-TV.
Herzlichen Dank schon im Vorfeld an Herrn Erwin Kömpel und sein Team für diesen Dienst.
Außer der Reihe Gottesdienst
Herzliche Einladung zum nächsten Außer der Reihe Gottesdienst am 06. März um 18 Uhr in der Kirche St. Vitus Bad Salzschlirf. An diesem Abend wird Pfarrer Togar Pasaribu aus Petersberg zu Besuch sein und auch die Predigt halten. Freuen dürfen wir uns auch auf die musikalische Gestaltung durch Sandra Erb am Klavier und Susanne Wienold an der Flöte. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Pfarrbüro an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzliche Einladung zur Teilnahme am Online-Kinderwortgottesdienst
Alle Kinder und jungen Familien sowie alle jung Gebliebenen sind herzlich eingeladen, ab dem 1. Fastensonntag, 21. Februar, den Online-Kinderwortgottesdienst auf der Großenlüderer Homepage (www.katholische-kirche-grossenlueder.de) zu besuchen. Dieser steht für eine Woche im Netz. Hier wird das Evangelium vom Sonntag in kindgerechter Art vorgebracht, erklärt und bearbeitet. Schon beim letzten Mal ist diese neue Idee gut angenommen worden, es ist eine große Freude für die Besucher der Seite. Herzlichen Dank allen, die das vorbereiten und möglich machen und allen, die die Arbeit durch ihre Teilnahme honorieren.
Halt an. Wo läufst du hin?
Ökumenische Exerzitien im Alltag 2021 in Großenlüder / Bad Salzschlirf
Wie aktuell dieses Motto sein könnte, hätte vor einem Jahr niemand gedacht. Aber jetzt hat die Corona-Pandemie die Menschen zum Innehalten in ihrer gewohnten Lebensweise gebracht: Wie leben wir? Wie gehen wir miteinander um? Was ist wirklich wichtig im Leben, und worauf können oder müssen wir verzichten?
„Halt an. Wo läufst du hin?“ Dieser Satz stammt von Johannes Scheffler („Angelus Silesius“). Im dreißigjährigen Krieg im 17. Jh. schrieb er mystische Gedichte, die zur bedeutendsten Lyrik der Barockzeit gehören.
In einem vierwöchigen Übungsweg zu diesem Thema laden wir Sie ein, neu in Berührung zu kommen: mit sich selbst, mit anderen, mit Gott, mit Fragen nach dem woher, wohin und wozu des Lebens. Lassen wir uns von „Angelus Silesius“ ansprechen, um uns zu orientieren, Neues zu sehen und wahrzunehmen.
Auf diesen Besinnungsweg laden wir Sie herzlich ein!
Ökumenische Exerzitien im Alltag, das sind Übungen, um im alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wirken zu entdecken. Teilnehmen kann jede und jeder!
Nötig ist die Bereitschaft…
Sich täglich eine persönliche Zeit der Besinnung zu nehmen (30 min.)
für fünf wöchentliche gemeinsame Treffen aller Teilnehmer/innen. Es ist Raum für einen Austausch zu den Erfahrungen und Entdeckungen auf dem Übungsweg, Fragen und Schwierigkeiten. Für die jeweils neue Woche gibt es eine Einführung und das dazu notwendige Material.
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie finden die gemeinsamen Treffen in diesem Jahr als Video-Konferenzen statt. Zur Teilnahme an den Exerzitien brauchen Sie also auch eine Mailadresse, sowie einen Internetzugang (z.B. Notebook oder Smartphone) mit Kamera und Mikrofon.
Termine der gemeinsamen Treffen: Sonntag 28.2./7.3./14.3./21.3./28.3., jeweils 20.00-21.00 Uhr
Begleitung der Exerzitien: Pfarrer Joachim Hartel, Großenlüder (kath.)
Pfarrer Michael Grimm, Bad Salzschlirf (evang.)
Anmeldung bis zum 24.2.2021 im katholischen Pfarrbüro Großenlüder:
Telefon: (06648) 7461 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weltgebetstag der Frauen 2021 aus Vanuatu – Worauf bauen wir? (Mt 7,24-27) - entfällt bei uns…
Aufgrund der momentanen Situation haben sich die Teams der Frauen, die alljährlich den Weltgebetstag der Frauen vorbereiten, entschlossen, in diesem Jahr keine Andacht und anschließendes Beisammensein vorzubereiten.
Ein Gottesdienst der in diesem Jahr von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet wurde, wird am Freitag, 5. März 2021, digital auf Bibel TV und online unter www.weltgebetstag.de angeboten. Herzliche Einladung an alle, hier teilzunehmen oder sich allgemein zu informieren. Bleiben wir so über die Gebetskette, die die ursprüngliche Idee des Weltgebetstages ist, miteinander verbunden.
Einfach gemeinsam – Ökumenische Andachten „Über die Dörfer“ 2021
Beginn: Sonntags 18.00 Uhr
28. Februar St. Vitus, Bad Salzschlirf
28. März St. Johannes der Täufer, Kleinlüder
25. April St. Laurentius, Bimbach
30. Mai entfällt
27. Juni Martin Luther Kirche, Großenlüder
25. Juli Schnepfenkapelle, Oberbimbach
29. August Langenbergkapelle, Großenlüder
26. September St. Simplizius, Faustinus u. Beatrix Hainzell
31. Oktober St. Sebastian, Uffhausen
28. November Ev. Kirche am Kurpark, Bad Salzschlirf
Es lädt ein: Der Arbeitskreis Ökumene des Kath. Pastoralverbundes Kleinheiligkreuz und der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Salzschlirf-Großenlüder.
Aktuelles im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz können Sie der jeweiligen Homepage entnehmen:
Homepage der Pfarrgemeinde Bad Salzschlirf
www.vituskirche.de
Homepage der Pfarrgemeinde Großenlüder mit den Filialen Eichenau und Uffhausen
www.katholische-kirche-grossenlueder.de
Homepage der Pfarrgemeinde Bimbach mit den Filialen Malkes und Lütterz
www.katholische-kirche-bimbach.de
Homepage der Pfarrgemeinde Kleinlüder
www.katholische-kirche-kleinlueder.de
Homepage der Pfarrgemeinde Blankenau
www.katholische-kirche-blankenau.de